GyHo-Wettbewerb in Corona-Zeiten
Der Förderverein des Gymnasiums Holthausen hat zu einem GyHo-Wettbewerb in Corona-Zeiten aufgerufen. Schülerinnen und Schüler konnten Bilder und Comics zur Aufmunterung in dieser schwierigen Zeit einreichen.
Die Schulgemeinde hat nun wie folgt abgestimmt: In der Kategorie “Bilder” haben Luke Kozik, Lara Binder, Svea Bürvenich, Greta von Keitz und Morten Lima gewonnen. Die Sieger in der Kategorie “Comic” lauten Veith Kopp, Benjamin Kreutz, Emil Hertzfeldt, Paula Franke und Helena Rohde.
Die Bilder und Comics können weiterhin auf itslearning im Informationsordner angeschaut werden.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Siegerinnen und Sieger aber auch ein großer Dank an alle anderen, die teilgenommen haben.
Thorsten Köhne
GyHo-Schüler erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“
Trotz Pandemie haben so viele Schüler*innen wie noch nie vom Gymnasium Holthausen am Regionalwettbewerb in Dortmund teilgenommen. Wie sicher jeder nachvollziehen kann, ist es gerade unter den Bedingungen der letzten Monate besonders schwierig sich für ein zusätzliches Projekt zu motivieren. Auf ihr tolles Engagement können alle Teilnehmer*innen sehr stolz sein.
Doch nicht nur in der Breite war das Gymnasium Holthausen in diesem Jahr sehr erfolgreich, es wurden auch einige Preise eingefahren, zu denen wir ganz herzlich gratulieren!
In der Alterssparte „Schüler experimentieren“ sind die folgenden Preise erreicht worden:
Ben Siebert (Klasse 8b) und Lukas Birke (Klasse 8a) haben einen ersten Preis im Bereich Mathematik/Informatik für ihr Projekt „SenOS“ erhalten, einer extra für Senioren geschaffenen modernen und besonders einfachen Benutzeroberfläche, bei der niemand Angst haben muss, dass er oder sie das Internet gelöscht hat. Damit werden sie unsere Schule im Mai beim Landeswettbewerb vertreten.
Jan Oppel (Klasse 6c) hat für seine „Bodenkreisel-Rakete“ einen zweiten Preis im Bereich Technik/Physik bekommen.
Im Bereich Technik/Physik erhalten außerdem Silas Bruss und Ben Kortmann (beide 6a) für ihre „Propeller aus Baumsamen“ als Sonderpreis ein Jahresabo von geolino.
In der Alterssparte „Jugend forscht“ wurden die folgenden Preise erreicht:
Michael Brose (Q2) hat für seinen Beitrag „OceanEnergy“, bei dem Energie aus Algen gewonnen werden soll, den Sonderpreis Umwelttechnik und Nicolas Schäfer (ebenfalls Q2) für seinen Beitrag zur IT-Sicherheit als Sonderpreis ein Jahresabo der Zeitschrift „ct“ erhalten. Alle Teilnehmer*innen können in diesem Jahr besonders stolz darauf sein, dass sie es zum Regionalwettbewerb geschafft haben.
Dr. Sabine Schmidtseifer-Sürig
GyHo-Hygienekonzept, gültig ab 22.02.2021
Die neuen Vorgaben des Ministeriums und die Rückkehr zum Regelbetrieb machen eine Veränderung des Hygieneplanes nötig. Bis auf Weiteres gelten ab dem 22.02.2021 folgende Regelungen:
Illustration und Buchgestalten
Dieses Jahr hat sich der Kunst-Spezial-Kurs der Klassen 6b,6c und 6d mit dem Thema Illustration und Buchgestalten beschäftigt.
Im Distanzunterricht sind Bildergeschichten zu verschiedenen Fabeln entstanden, die als Buch zusammengefasst wurden.
[ Version als Film (mp4, 25,2 MB) ]
Ilona Reinhardt