Vom 8. bis 12. September durfte Jana Sohn gemeinsam mit 99 weiteren ausgewählten Oberstufenschüler*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen an der diesjährigen Schülerakademie für Mathematik und Informatik (NRW-SMIMS) in Münster teilnehmen. Die Jugendlichen wurden aufgrund ihrer besonderen Leistungen in Mathematik und Informatik nominiert und im Jugendgästehaus Münster für eine intensive Arbeitswoche zusammengebracht. In 15 Projektgruppen erarbeiteten die Schüler*innen unter Anleitung von erfahrenen Wissenschaftler*innen und Lehrkräften anspruchsvolle Themen, die weit über den schulischen Unterricht hinausgehen.
Jana beteiligte sich mit großem Engagement am Projekt „Kryptoanalyse – FITRFXUYYIYPRWVR?“, in dem komplexe Fragestellungen bearbeitet und innovative Lösungen entwickelt wurden. Am Ende der Akademiewoche stellten alle Gruppen ihre Ergebnisse bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung in den Räumlichkeiten der Atruvia AG in Münster vor. Dort präsentierten die Jugendlichen ihre Projekte in Form von Vorträgen und Postern – von mathematischen Analysen über Optimierungsverfahren bis hin zu Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz und Spieleentwicklung.
Für Jana war die Teilnahme an der Akademie eine bereichernde Erfahrung – sowohl durch die intensive fachliche Arbeit als auch durch den Austausch mit anderen Jugendlichen, die die gleiche Begeisterung für Mathematik und Informatik teilen, und nicht zuletzt durch die Einblicke in mögliche Studien- und Berufsperspektiven im Bereich Mathematik und Informatik.
Frau Kocyigit unterstützte die Akademie in diesem Jahr erstmals als Mitmoderatorin des Projekts „Ein Weg unter vielen – Dreidimensionale Simulation eines Labyrinths“. Hier arbeiteten die Teilnehmenden daran, ein virtuelles Labyrinth zu gestalten und Wege darin mithilfe von Algorithmen zu erkunden.
Veranstaltet wurde die Akademie von der Bezirksregierung Münster und finanziert vom Ministerium für Schule und Bildung, der Gerlind & Ernst Denert-Stiftung, von Atruvia und Volkswohlbund Versicherungen.