Spanisch

2. November 2021 | Sprachen

¡Bienvenidos! – Herzlich willkommen bei der Fachschaft Spanisch

Habt Ihr Lust, in Alltagssituationen, z.B. in der Schule oder auf Partys, per E-Mail oder Handy auf Spanisch kommunizieren zu können ? Wollt Ihr spanische Popsongs über Liebe, Konflikte, Flucht und Integration singen und analysieren und eigene Songs und Gedichte schreiben ? Ein Theaterstück analysieren, umschreiben und aufführen ? Mögt Ihr über Sprachenvielfalt, gesellschaftlichen Wandel und Einwanderungsgesetze Debatten führen und eigene Zeitungsartikel schreiben ?

¿Claro que sí?

Dann wählt Spanisch. Wir freuen uns auf alle sprachbegeisterten Schülerinnen und Schüler.

Auf Spanisch …

verständigen sich 4 Kontinente. Spanisch ist die am zweithäufigsten gesprochene Sprache der Welt. In Lateinamerika ist es in 19 Ländern Amtssprache. Sogar in den USA spricht eine „Minderheit“ von 37 Millionen Menschen Spanisch. Weltweit sprechen 100 Millionen Menschen Spanisch als Zweitsprache.

… arbeitet man. Spanisch ist eine der 6 UNO-Sprachen und die dritte offizielle Sprache auf dem Gebiet internationaler Politik, Wirtschaft und Kultur. Somit ist Spanisch von großem Nutzen für die wirtschaftlichen Beziehungen mit Spanien sowie mit den Ländern in Mittel- und Südamerika. Auch ein erheblicher Teil des Handels in den Vereinigten Staaten wird auf Spanisch abgewickelt. Vor allem in den Bereichen Handel, Tourismus, Übersetzung und Informationstechnologie gewinnt Spanisch immer mehr an Bedeutung. Spanisch zu verstehen und zu sprechen verbessert die Chancen eine Arbeitsstelle zu finden.

ist man kreativ. Spanisch ist der Schlüssel zu einem großartigen Kulturerbe. Spanisch schrieben Cervantes, García Lorca, Pablo Neruda und Borges; Spanisch schreiben García Márquez, Isabel Allende, Carlos Fuentes, Vargas Llosa, etc. Spanisch ist auch die Sprache vieler genialer Künstler: Maler wie Velázquez, Goya, Picasso, Frida Kahlo; Regisseure wie Buñuel, Saura, Almodóvar; Architekten und Bildhauer wie Moneo, Chillida und viele mehr.

hört man zu. Auf Spanisch brillieren große Opernsänger wie Plácido Domingo oder José Carreras. Die Gitarrenklänge von Paco de Lucía oder Andrés Segovia sind weltweit bekannt und beliebt. Flamenco, „son cubano“, argentinischer Tango, karibische Salsa, kolumbianische Cumbia und mexikanische Rancheras sind Beispiele für den Reichtum und die Vielfalt der Musik auf Spanisch, die durch Enrique Iglesias, Gloria Estefan, Shakira, Ricky Martin oder Manu Chao populär geworden ist.

genießt man. Auf Spanisch genießt man Tortilla, Paella, Tapas, Enchiladas, Guacamole, Gazpacho und auf Spanisch stößt man mit feinem Wein aus Rioja, Jerez, Ribera del Duero, Navarra usw. an. Spaniens Spezialitäten sind so vielfältig wie seine Landschaften – Strand, Gebirge, Wald, Wüste und Ebene.

Voraussetzungen

In der Einführungsphase besteht die Möglichkeit die zweite Fremdsprache Französisch oder Latein abzuwählen und stattdessen bis einschließlich der Qualifikationsphase II Spanisch als „spät beginnende Fremdsprache“ zu erlernen.

Der Spanischunterricht als eine neu einsetzende Fremdsprache in der Oberstufe bezieht bewusst Kenntnisse und Fertigkeiten ein, die die Schüler und Schülerinnen in den bisher gelernten Fremdsprachen Französisch, Latein und Englisch sowie im Fach Deutsch erworben haben.

Da innerhalb von 2 ½ Jahren die spanische Grammatik, Wortschatz zu vielfältigen alltäglichen, wirtschaftlichen, politischen und historischen Themen und Fertigkeiten in allen drei Anforderungsbereichen vermittelt werden, unterliegt der Spanischunterricht einer steilen Progression.

Wer sich für Spanisch entscheidet, sollte Interesse für Fremdsprachen mitbringen und bereit sein kontinuierlich bis zum Abitur ein angemessenes Maß an Engagement und selbstverantwortlichem und eigenständigem Arbeiten aufzubringen.

Kursfolge

Das Fach Spanisch wird ab der Einführungsphase als vierstündiger Grundkurs angeboten. In der Qualifikationsphase I und II kann Spanisch als vierstündiger Grundkurs fortgeführt werden.

Spanisch ist ein beliebtes Abiturfach, nicht zuletzt deshalb, weil man mit Spanisch die geforderte Zweisprachigkeit bis zum Abitur abdecken kann, wenn man nicht in den naturwissenschaftlichen Zweig ausweichen möchte.

Von den Schülerinnen und Schülern des Grundkurses kann Spanisch entweder als drittes Prüfungsfach gewählt werden, in dem sie eine dreistündige schriftliche Abiturprüfung absolvieren, oder als viertes, mündliches Prüfungsfach.
Unabhängig von der Wahl der Abiturfächer ist Spanisch von allen Schülerinnen und Schülern durchgängig schriftlich zu belegen, so dass auch diejenigen, die sich in dem Fach nicht im Abitur prüfen lassen, anders als in anderen Fächern, bis einschließlich der Qualifikationsphase II/ 2. Halbjahr Klausuren schreiben müssen. Im zweiten Halbjahr der Einführungsphase und der Qualifikationsphase I wird eine Klausur durch eine mündliche Kommunikationsprüfung ersetzt.

Der Unterricht

In der Einführungsphase wird zunächst mit dem Spanisch-Lehrwerk „A_tope.com“ gearbeitet, um sprachliche Grundlagen zu erarbeiten. Im Mittelpunkt stehen kommunikative Alltagssituationen. Daneben wird von Beginn an auch lehrbuchunabhängiges authentisches Material eingesetzt. Durch die Arbeit mit Originaltexten ab dem ersten Lernjahr soll es den Schülerinnen und Schülern nach relativ kurzer Zeit möglich sein, die generelle Aussage eines Textes zu erfassen und eine Reihe von Gesprächssituationen ausschließlich in der Fremdsprache zu bewältigen. Dabei sollen sie auf ihre Kenntnisse und ihre Lern- und Arbeitstechniken aus den zuvor erlernten Sprachen zurückgreifen. Gerade im Bereich der Wortschatzarbeit wird viel Eigenarbeit und Transfer aus den anderen Fremdsprachen erwartet.

In der Qualifikationsphase I und II wendet sich der Unterricht der Vermittlung der im Zentralabitur geforderten Themen zu, jedoch bleibt ein Bezug zur eigenen Lebenswelt weiterhin von großer Bedeutung. Neben dem Lehrwerk “Rutas Superior“ werden vom Fachlehrer zusammengestellte Dossiers mit einer Auswahl verschiedener Textsorten (Sachtexte, literarische Texte, Gedichte, Lieder, Filme, etc.) im Unterricht verwendet. Die Vermittlung von Wortschatz und grammatischen Strukturen wird thematisch eingebunden und an geeigneter Stelle integriert. Außerdem steht den Schülerinnen und Schülern eine systematische Grammatik mit passendem Übungsteil zur Verfügung, um neue Strukturen nachzuvollziehen und anzuwenden sowie in der Vergangenheit Erlerntes zu wiederholen.

Der Spanischunterricht ist durchgängig kompetenzorientiert und kommunikativ ausgerichtet. Die Grundfertigkeiten des Hörens, Sprechens, Schreibens und Lesens werden gleichrangig geschult. Ebenso werden Fähigkeiten zum selbstständigen, problemlösenden und kooperativen Arbeiten gefördert. Unterrichts- und Selbstevaluation helfen den Lernenden ihren individuellen Lernfortschritt zu ermitteln und den Unterricht zu optimieren.

Ziel im Spanischunterricht ist es, interkulturelle Handlungsfähigkeit zu erlangen, die es den Schülerinnen und Schülern durch Kenntnisse, Fähigkeiten und Strategien ermöglicht, komplexe und differenzierte Aufgaben und Anforderungen in alltags-, berufs- und studienbezogenen Situationen im spanischsprachigen Umfeld zu bewältigen. Hierzu sind kulturelle Einblicke in die Gepflogenheiten und Gegebenheiten in Spanien und Lateinamerika wichtig, um ein möglichst umfangreiches Bild spanischsprachiger Wirklichkeit zu erlangen, das die Lernenden mit ihren eigenen Erfahrungen, Erwartungen und ihrer eigenen Weltsicht vergleichen und antizipieren sollen.

Facharbeit

Die in der Qualifikationsphase I anzufertigende Facharbeit in Spanisch ersetzt eine Klausur. Für das Verfassen und die Bewertung der Facharbeiten besitzt die Schule einen ausführlichen Leitfaden. In einem Aspekt nimmt die Arbeit im Fach Spanisch jedoch eine Sonderstellung ein: Im Gegensatz zu anderen Fremdsprachen, in denen der gesamte Text in der Zielsprache abgefasst werden muss, besteht die spanische Facharbeit nur zu einem Drittel aus einem zielsprachlichen Text, womit dem sprachlichen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler in diesem Lernstadium Rechnung getragen wird.

Auslandsaufenthalte

Viele Schüler verbringen einige Wochen oder Monate im Ausland und entscheiden sich dabei immer häufiger für ein spanischsprachiges Land. Nach einem Auslandsaufenthalt ist es für die Schülerinnen und Schüler grundsätzlich möglich in den Spanischunterricht der Einführungsphase I oder Qualifikationsphase I einzusteigen. Nach Aufenthalten im nicht-spanischsprachigen Raum liegt die letzte Entscheidung über eine Erfolg versprechende Teilnahme jedoch beim Fachlehrer.

Wir erachten Auslandsaufenthalte als sehr sinnvoll und freuen uns auf Schülerinnen und Schüler, die unseren Unterricht mit ihren sprachlichen und kulturellen Erfahrungen bereichern ebenso wie auf Austauschschülerinnen- und -schüler aus dem spanischsprachigen Ausland.