Auf der Ausstellungseröffnung im LWL-Museum Henrichshütte am Freitag, den 07.02.25, zum Thema „Die Henrichshütte – Gelände der Vielfalt“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Kunst-spezial-Kurse vor zahlreichen Besuchern ihre Kunstwerke, die auf ganz unterschiedliche und vielfältige Weise einen Bezug zur Henrichshütte darstellen.
Zu sehen waren Kunstobjekte des Projekts „Meine Traumfabrik“, das „Industriegelände 2.0“, fliegende Vögel und Scherenschnitte zum Thema „Die Natur kehrt zurück“ und der „Gyho-Express“.
Die Kunstausstellung kann noch bis zum 9. März besucht werden!
„Meine Traumfabrik“
Die Klassen 6d und 6e haben sich intensiv mit dem Projekt „Meine Traumfabrik“ auseinandergesetzt. Dabei entstanden kreative Traumfabriken, die Träume wahr werden lassen. Sie produzieren unter anderem Süßigkeiten, Musik, Autos, Mondsteine oder Eis. Die dafür verwendeten Materialien stammen aus unterschiedlichen Kisten und Schubladen, die zuvor unentdeckt in den Ecken des Zuhauses schlummerten. Mit viel Geschick und Fantasie haben die Schülerinnen und Schüler diese Gegenstände neu kombiniert und beeindruckende Werke geschaffen.
Vanessa Kuhn
„Industriegelände 2.0“
Unser Industriegelände 2.0 besteht aus verschiedensten Fabriken, bei denen die Produktionsabläufe genau durchdacht wurden. Liebevoll gestaltete Details lassen eine spannende Industrielandschaft entstehen, die durch einen vielfältigen Freizeitbereich ergänzt wird. Mit viel Fantasie haben die Lernenden aus Abfallmaterialien neue Welten geschaffen.
Kristina Borgmeier
„Die Natur kehrt zurück“
Wo früher flüssiges Eisen zischte, zwitschern heute Vögel: Die Natur erobert sich das Gelände der Henrichshütte zurück. Wir wollen zeigen, wie die Natur auf dem ehemaligen Industriegelände auf dem Vormarsch ist. Dies machen wir mit einer alten Technik, dem mehrlagigen Scherenschnitt sowie Plastiken aus Pappmaché, die an der Decke schweben.
Elisabeth Schermuly
„GyHo-Express“
Der „Gyho-Express“ besteht aus bunt gemischten Loks und Waggons auf einem Schienennetz, die alle die Inhalte und Themen transportieren, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c begeistern, vom Umweltschutz über Kunst und Sport bis hin zum „Party-Express“. Die Inspiration für diese Idee sind die alten Züge, die auf dem Gelände der Henrichshütte zu finden sind. Zur Gestaltung des Kunstprojekts wurden Verpackungsmaterialien im Sinne des Upcyclings und Pappmaché verwendet.
Johanna Petrasch